Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Otter
zu den Mardern gehöriges Raubtier
♦
aus
mhd.
otter, ahd.
ottar, zur idg.
Wurzel *udr–a, ued–, uod– „Wasser“2. Otter
Giftschlange
♦
aus
ostmitteldt.
noter, mhd.
nater (→ Natter); der Wegfall des anlautenden n erklärt sich durch eine falsche Abtrennung des unbestimmten Artikels „ein“
Wissenschaft
Algorithmen für die Vogelforschung
KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufschlussreiche Marker
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Zuckerrüben im MRT
Empfindliche Wunderstoffe
Stätte des Fortschritts
Die grüne Stadt von morgen