Lexikon
Raubtiere
CarnivoraRaubtiere: Familien und Arten
Familie | lateinischer Name | Arten (Auswahl) |
Marderartige | Mustelidae | Wiesel, Nerze, Iltisse, Marder, Vielfraß, Dachse, Skunks, Otter |
Kleinbären | Procyonidae | Katzenfrette, Makibären, Waschbären, Nasenbären |
Großbären | Ursidae | Braunbär, Schwarzbär, Eisbär, Lippenbär, Malaienbär, Brillenbär |
Katzenbären | Ailuridae | Katzenbär oder Kleiner Panda |
Bambusbären | Ailuropodidae | Bambusbär oder Großer Panda |
Schleichkatzen | Viverridae | Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Linsangs, Palmenroller, Mungos, Erdmännchen |
Hyänen | Hyaenidae | Tüpfelhyäne, Streifenhyäne, Braune Hyäne, Schabrackenhyäne, Erdwolf |
Katzen | Felidae | Wildkatze, Serval, Luchse, Nebelparder, Leopard, Jaguar, Tiger, Löwe, Gepard |
Hunde | Canidae | Wolf, Kojote, Schakale, Marderhund, Mähnenwolf, Echte Füchse, Waldfüchse, Kampfüchse |
Ohrenrobben | Otariidae | Seebären, Seelöwen |
Walrosse | Odobenidae | Walross |
Seehunde oder Hundsrobben | Phocidae | Mönchsrobben, See-Elefant, Klappmütze, Sattelrobbe, Kegelrobbe, Seehund |

Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Begierig nach Lithium
Wie Gas flüssig wird
Der Ozean und das Weltklima
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Tomatensaft nur im Flugzeug