Lexikon
Raubtiere
CarnivoraRaubtiere: Familien und Arten
Familie | lateinischer Name | Arten (Auswahl) |
Marderartige | Mustelidae | Wiesel, Nerze, Iltisse, Marder, Vielfraß, Dachse, Skunks, Otter |
Kleinbären | Procyonidae | Katzenfrette, Makibären, Waschbären, Nasenbären |
Großbären | Ursidae | Braunbär, Schwarzbär, Eisbär, Lippenbär, Malaienbär, Brillenbär |
Katzenbären | Ailuridae | Katzenbär oder Kleiner Panda |
Bambusbären | Ailuropodidae | Bambusbär oder Großer Panda |
Schleichkatzen | Viverridae | Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Linsangs, Palmenroller, Mungos, Erdmännchen |
Hyänen | Hyaenidae | Tüpfelhyäne, Streifenhyäne, Braune Hyäne, Schabrackenhyäne, Erdwolf |
Katzen | Felidae | Wildkatze, Serval, Luchse, Nebelparder, Leopard, Jaguar, Tiger, Löwe, Gepard |
Hunde | Canidae | Wolf, Kojote, Schakale, Marderhund, Mähnenwolf, Echte Füchse, Waldfüchse, Kampfüchse |
Ohrenrobben | Otariidae | Seebären, Seelöwen |
Walrosse | Odobenidae | Walross |
Seehunde oder Hundsrobben | Phocidae | Mönchsrobben, See-Elefant, Klappmütze, Sattelrobbe, Kegelrobbe, Seehund |

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Die Direktorin der Dinge
Als die Tage kürzer waren
Im Fluss der Zeit
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Heilung im Takt der Natur