Wissensbibliothek

Wann wird der Embryo zum Fetus?

In einigen Ländern werden nur die ersten acht, in anderen Staaten – so auch in Deutschland – die ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft als Embryonalstadium bezeichnet. Die darauffolgenden Entwicklungsperioden der Leibesfrucht gehören dann zum Fetalstadium. Mit dem Ablauf des zweiten Monats sind alle wichtigen menschlichen Organe und Körpersysteme angelegt. Am Ende des dritten Monats trägt der Fetus menschliche Züge.

Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon