Gesundheit A-Z
Fetalkreislauf
der Kreislauf des Blutes im Körper des ungeborenen Kindes, der sich vor allem durch die noch nicht entfaltete Lunge von dem des Neugeborenen unterscheidet. Der Fetus wird nicht über die Lunge, sondern über die Nabelschnur und den Blutkreislauf der Plazenta mit Sauerstoff versorgt. Durch die Entfaltung der Lunge nach der Geburt ändert sich der Fetalkreislauf: das Foramen ovale und der Ductus Botalli verschließen sich. Auch Plazentakreislauf, Umbilikalkreislauf.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Skurrile Regelfälle
Fisch statt Kuh
Die Suche nach dem Unmöglichen
Wir sind, wie wir sprechen
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen