Lexikon
Beuteltiere
Marsupialia; MetatheriaBeuteltiere
Beuteltiere
Beuteltiere sind stammesgeschichtlich sehr ursprüngliche Tiere. Im Gegensatz zu den Höheren Säugetieren bildet sich bei trächtigen Beuteltierweibchen zwischen dem Embryo und dem mütterlichen Organismus nur eine unvollständige Ernährungsbrücke aus.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Beutelmull
Beutelmull
Die blinden, unterirdisch lebenden Beutelmulle sind maulwurfartige Beuteltiere. Sie haben einen walzenförmigen Körper und kurze Grabbeine, von denen nur die breiten Fußflächen aus dem Fell herausragen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Fuchskusu
Fuchskusu
Der Fuchskusu bewohnt, mit Ausnahme der Wüstengebiete, ganz Tasmanien und Australien und ist heute das häufigste Beuteltier dieses Kontinents. Da die Vermehrungsrate sehr hoch ist, sind diese anpassungsfähigen Beuteltiere mancherorts schon zur Plage geworden.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wombat
Wombat
Die kräftigen, fast 1 m langen Wombats sind die Nager unter den Beuteltieren. Wie die eigentlichen Nagetiere besitzen sie im Ober- und Unterkiefer jeweils ein Paar Nagezähne, die an der Vorderseite einen harten Schmelzüberzug haben.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Düfte statt Pestizide
Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Ozeane heizen dem Klima ein
1001 Wege zum Glück
Toxine als Medikamente
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Signale aus der Tiefe
Kristalline Extremisten