Wahrig Herkunftswörterbuch

hier

das Wort geht zurück auf
mhd.
hie(r),
ahd.
hia(r) und beruht auf
germ.
her „hier“, das sich auch in
engl.
here und
schwed.
här bezeugen lässt; Quelle ist der
idg.
Pronominalstamm *kei „hier, dieses hier“; die regelmäßige mittelhochdeutsche Entwicklung hie ist heute im süddeutschen sowie österreichischen Sprachraum in ders. Bed. gebräuchlich
HR_Schuelerlabor1.jpg
Wissenschaft

Die Quanten-Arena

Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...

Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...