Gesundheit A-Z
Sterbehilfe
Euthanasiealle ärztlichen Maßnahmen, die das Sterben eines unheilbar Kranken erleichtern und abkürzen. Man unterscheidet zwischen der passiven Sterbehilfe (Beendigung einer aussichtslosen, lebensverlängernden Therapie in Abstimmung mit dem Kranken bei gleichzeitiger Schmerzlinderung), der indirekten Sterbehilfe (nicht angestrebte aber hingenommene Verkürzung des Lebens als Nebenwirkung einer Therapie, die das Leiden lindert) und der aktiven Sterbehilfe (aktives Beenden des Lebens auf Verlangen des entscheidungsfähigen Patienten, z. B. durch Gabe einer tödlichen Medikation). Aktive Sterbehilfe ist nach der derzeitigen Gesetzeslage in Deutschland strafbar, auch wenn der Patient ausdrücklich darum bittet.

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Blaue Wirkstoffe
Jupiters gewaltsame Jugend
Moore aus Moosen
Der Versteinerte Wald