Wahrig Herkunftswörterbuch
elf
das Zahlwort geht auf
germ.
*aina–lif– „elf“ zurück und ist eine Zusammensetzung aus dem Zahlwort ein und dem germ.
Stamm lib– in der Bedeutung „Rest, Überschüssiges“; bei elf ist also „eins übrig, wenn man bis zehn gezählt hat“; im Litauischen werden alle Zahlen von 11 bis 19 nach diesem System mit der Endung –lika gebildet, im Deutschen schließt es nur 11 und 12 ein
Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Kafkas Schloss als Atom
In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...