Gesundheit A-Z
Medizinethik
die Lehre von den Pflichten und Rechten im Rahmen der medizinischen Tätigkeit. In etwas abgewandelter Form bildet der hippokratische Eid heute noch die ethische Grundlage des ärztlichen Handelns. Inhaltliche Schwerpunkte der modernen Medizinethik sind u. a. Intensivmedizin, Gentechnologie, Richtlinien zur Transplantation und zur Sterbehilfe. Moralische, rechtliche und naturwissenschaftliche Erkenntnisse werden in der Medizinethik vereint. Auch Ethikkommission.

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Karriere mit Cash
Kleine Optimisten
Die maritime Speisekammer
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Schutz vor Extremwetter