Lexikon
Neogẹn
[
Jungtertiärdas; griechisch
]Vor 24–5 Mio. Jahren: Das Miozän
24–15 Mio.
In Nebraska (USA) lagern sich die Sedimente der Harrison-Formation ab. Sie schließen die bedeutende Fossillagerstätte Agate Fossil Beds ein, in der teilweise sehr seltene Großsäugergattungen (eine Rhinozerosart, Chalicotherien und viele andere) erhalten bleiben.
24–5 Mio.
Das Klima wird weltweit weiterhin kühler. In der Antarktis kommt es zu ausgedehnten Vereisungen. Die Niederschlagstätigkeit ist stark wechselhaft. So ist das Miozän in Europa anfangs trocken, dann ausgesprochen feucht, später erneut trocken und gegen Ende wiederum feucht. Hand in Hand mit dem klimatischen Geschehen (Vereisungen), aber auch mit Gebirgsaufaltungen gehen Schwankungen des Meeresspiegels. Zeugen für die generelle Abkühlung auch der Meere sind zurückweichende Korallen und zahleiche andere Meerestiere.
In Nordamerika, Europa und Asien dehnen sich weite Steppengebiete aus. Auf die Entwicklung der Fauna haben diese Biotope einen stark selektiven Einfluss. Sie fördern die Entwicklung von Huftieren, die sich von Hartgräsern ernähren und in Herden leben.
Große Menschenaffen (Pongidae) leben in Afrika, Asien und Europa. Vertreten sind sie mit den Gattungen Dryopithecus, Sivapithecus, Gigantopithecus und Ramapithecus. Ferner leben in diesen Regionen auch andere Affengattungen, darunter Oreopithecus, Pliopithecus und Dendropithecus.
Bei verschiedenen Primatengattungen wie Proconsul, Dryopithecinen und Ramapithecus zeigen sich erste hominide Merkmale. Erster bekannter Vorfahre dieser Entwicklungslinie mit Attributen der Menschenartigen ist Aegyptopithecus aus dem Unteren Oligozän (34–32 Mio.).
Huftiere besiedeln in großer Artenvielfalt die Steppen Nordamerikas, darunter mehrere Pferdeartige, Kamele und erste Giraffen. Sie zeigen eine zunehmende Anpassung an harte pflanzliche Nahrung und einen Lebensraum in weiten offenen Biotopen. Ferner leben auch in Feuchträumen neue, diesen Gebieten angepasste Formen, u.a. Nashornartige, erste Flusspferde und Nabelschweine.
Die Rüsseltiere bilden zahlreiche Arten von bedeutender Körpergröße aus und besiedeln mit Ausnahme Australiens und der Antarktis alle Kontinente der Erde. Miozäne Vertreter sind u.a. Deinotherien, Gomphotherien und erste Mammutartige. Von Europa nach Nordamerika und weiter bis Mexiko und Paraguay wandern die Ameisenbären. Auch in Afrika und Asien erscheinen diese Tiere vorübergehend.
Die Insektenfresser (Insectivora) bringen zwei neue Unterordnungen hervor: Die maulwurfähnlichen Goldmulle (Crysochlorida) und die teilweise an Spitzmäuse erinnernden Borstenigel (Tenrecomorpha).
In Afrika entwickelt sich die formenreiche Säugetierordnung der Röhrenzähner (Tubulidentata). Erste Vertreter sind die Erdferkel (Orycteroptidae). Im Mittleren Miozän wandern die Erdferkel auch nach Europa.
Zu der gesamten Meeresfauna des Miozäns gehören bereits mit 20 bis 40% Weichtierarten (Mollusken), die bis in die Gegenwart überleben.
Die Familie der Hornblattgewächse (Ceratophyllaceae), völlig an das Leben unter Wasser angepasste Seerosenarten, erscheint erstmals. Andere neue Bedecktsamerfamilien sind die in den Tropen beheimateten strauch- oder lianenförmigen Hernandiaceae, die kautschukhaltigen Eucommiaceae, die Wintergrüngewächse (Pyrolaceae) und die einkeimblättrigen Schwertliliengewächse (Iridaceae).
In verschiedenen Regionen Mittel- und Osteuropas (vor allem Deutschlands und Russlands) entstehen in ausgedehnten Sumpf- und Moorgebieten z.T. bedeutende Braunkohlenlager.
Die Auffaltung der Alpen erreicht ihre Spätphase mit einzelnen Faltungsschüben. Hierzu zählen: 1. savische Phase vor etwa 24 Mio., 2. steirische Phase vor etwa 13 Mio. und 3. attische oder attikanische Phase vor etwa 7 Mio. Zugleich erreicht die Faltung des Himalajas seine Hauptphase.
In vielen Gebieten Europas, besonders im Bereich der jungen Faltengebirge, setzt sich die Ausbreitung der Karstlandschaften fort.
22–19 Mio.
Storchen- oder flamingoähnlich ist der in Westeuropa (Frankreich) lebende Watvogel Palaeolodus. Das Tier erreicht eine Schulterhöhe von ca. 40 cm.
Verschiedene Arten von flugunfähigen straußenähnlichen Schlangenstörchen von 1,5 bis 3 m Größe sind in Patagonien heimisch. Sie gehören zur Gattung Phorusrhacus innerhalb der Ordnung der Kranichartigen (Gruiformes).
Um 15 Mio.
Die nach Norden driftenden Erdkrustentafeln Afrikas und Arabiens verbinden sich mit der Eurasischen Tafel.
14,9 Mio./14,7 Mio.
Ein Meteorit von über 500 m Durchmesser stürzt nahe der heutigen Stadt Nördlingen auf die Erde. Es entsteht der 23 km weite Ries-Krater. Ca. 200 000 Jahre später lässt ein erneuter Meteoriteneinschlag in Süddeutschland das 3,5 km weite Steinheimer Becken entstehen.
Um 14,5 Mio.
Im Großraum von Öhningen am Bodensee und in der Nordschweiz fossilisieren in bis zu 300 m mächtigen Sedimenten zahlreiche Fische. Darunter befinden sich Hechte, Rotaugen, Steinbeißer, Meergrundel. Neben Riesensalamandern und Reptilien versteinern ferner Paarhufer, Rüsseltiere, Nagetiere und andere Säuger.
14–5 Mio.
Ohrenrobben, Walrosse und erste, noch recht primitive Seelöwen besiedeln als neue Vertreter der Meeresraubtiere (Pinnipedia) die Küsten der Ozeane.
Um 10 Mio.
Das Rote Meer und der Golf von Aden beginnen sich zu öffnen. Hier entsteht ein Riftsystem, das sich vom Orontes-Graben im Libanon (Bekaa-Ebene) und Syrien bis zum ostafrikanischen Grabenbruchsystem erstreckt und den Beginn einer Geosynklinalentwicklung einleitet.
10–5 Mio.
Nahe der griechischen Stadt Pikermi fossilisieren in Süßwassersedimenten zahlreiche Steppentiere, u.a. Pferde, Deinotherien und Mastodonten.
Eine reiche Fischfauna bleibt im Mittelmeer in den Gebieten von Sizilien (Messina) und Nordalgerien (Oran) fossil erhalten. Von besonderem paläontologischem Interesse sind dabei die vielen – sonst eher raren – Versteinerungen zahlreicher Arten in der Tiefsee lebender Fische.
5,5–5 Mio.
Das Mittelmeer ist im Osten und neuerdings auch im Westen von den Weltmeeren abgeschlossen und trocknet aus. Dabei verdunstet eine Wassermenge von 3,7 Mio. km3, und es bleiben bis zu 2000 m mächtige Salzsedimente zurück.
Um 5 Mio.
Mehrere Säugetiergruppen sterben aus. Darunter befinden sich die großen südamerikanischen pflanzenfressenden Huftiere Astrapotheria, die nordpazifischen Desmostylia (primitive amphibisch lebende Huftiere), die Cainotheroidea (hasenähnliche Tiere Europas), die Paarhufer-Unterordnung Palaeodonta und die Urwale (Archaeoceti). Für dieses Säugetiersterben gibt es verschiedene Ursachen. Zum einen spielt sicher die globale Abkühlung eine Rolle. Daneben wirkt sich aber auch aus, dass manche durchsetzungsstarke Arten über neu entstehende interkontinentale Landbrücken in andere Lebensräume einwandern und mit den dort lebenden Arten in Konkurrenz treten.
Vor 5–1,7 Mio. Jahren: Das Pliozän
5–3,5 Mio.
Im Flussgebiet von Rhein, Main und Nahe lagern sich die so genannten Dinotheriensande ab. Sie konservieren neben dem gleichnamigen Rüsseltier (Deinotherium) fossile Reste von Gomphotherien sowie verschiedener Paarhufer, Unpaarhufer, Raubtiere und Nagetiere.
5–3,4 Mio.
Die äußerst erfolgreichen pferdeartigen Hipparions verbreiten sich, ausgehend von Nordamerika, jetzt auch über Asien, Europa und Gebiete Afrikas. Weil sie mit großen Herden die Fauna prägen, spricht man sogar ausdrücklich von einer Hipparion Fauna.
5–1,7 Mio.
Im Rahmen der späten alpidischen Gebirgsbildung vollziehen sich die attische, rhodanische und die wallachische Phase. Gleichzeitig hebt sich der Himalaja weiter. Ferner falten sich auf der Südhemisphäre Gebirge im Bereich der Anden, der Antarktis, Melanesiens und Hinterindiens auf. Hebungen lassen sich auch im australischen Raum beobachten.
Es kommt im näheren und weiteren Umfeld des Rhein-Grabenbruchs durch die mit ihm verbundenen tektonischen Unruhen zu heftigem Vulkanismus. Er tritt z.B. im französischen Zentralmassiv, im Oberrheingraben, in der Hessischen Senke, im Odenwald, Westerwald und in der Eifel auf.
Die Polarität der Erdmagnetpole wechselt mehrfach.
Bedingt durch das kühler werdende Klima ziehen sich in Europa die Steppen nach Süden zurück. In Mitteleuropa gedeihen Wälder, in denen sich bereits zahlreiche der auch heute hier vertretenen Baumarten finden. Daneben kommen vor allem subtropische Gewächse vor.
Generell verschieben sich auf der Nordhalbkugel die Florenprovinzen. Die bisher zirkumpolare Turgai-Flora dringt bis in die heutigen gemäßigten Breiten nach Süden vor. Die bisherige mittel- und z.T. nordeuropäische Poltawa-Flora, die auch in Nordamerika und Asien verbreitet war, verschwindet in Zentraleuropa völlig und wird in den anderen Räumen zonal begrenzt.
Die gundsätzliche Entwicklung der Pflanzen ist – gemessen am heutigen Stand der Evolution – im Großen und Ganzen abgeschlossen. Weitere Entwicklungen betreffen in erster Linie geographische Veränderungen. Neue Bedecktsamerfamilien, die in dieser Zeit erscheinen (z.B. die Primelgewächse, Kreuzblütler, Lippenblütler Nelkengewächse, Orchideen), bringen keine grundsätzlich neuen Baupläne mehr mit sich.
Zahlreiche Arten großer bis sehr großer Rüsseltiere leben in Amerika, Europa, Asien und Afrika. Zu ihren neuen Gattungen gehören Cuvieronius, Stegomastodon und Tetralophodon. Deinotherium (24–5 Mio.) wandert in dieser Zeit aus Afrika nach Europa und Asien ein.
In Argentinien lebt ein Beuteltier, Thylacosmilus, mit eigentümlichem Gebiss, u.a. mit mächtigen säbelförmigen Hauzähnen im Oberkiefer.
Die Gürteltierfamilie Glyptodontidae bringt Riesenformen mit festem, halbkugeligem Rückenpanzer hervor. Diese Pflanzenfresser leben in Südamerika.
In Europa, Asien, Afrika und Amerika leben mehrere Katzenarten (Feliden) mit mächtigen Säbelzähnen in den Oberkiefern. Zugleich treten erste kleinere Formen moderner Raubkatzen z.B. Luchse und Pumas, in Erscheinung.
In verschiedenen Gebieten der Erde setzt Vergletscherung ein. Die Antarktis ist bereits vergletschert. Eisdecken bilden sich u.a. in Alaska, auf Island, in Südargentinien. In den Anden und anderen hohen Faltengebirgen entstehen Gebirgsgletscher.
4–3,5 Mio.
Erste Vertreter der Menschenartigen (Hominiden) in der Gestalt von Australopithecus afarensis) leben in Regionen Ostafrikas (Äthiopien/Tansania). Bis zum Ende des Pliozäns (um 1,7 Mio.) entstehen noch andere Australopithecus-Arten: A. africanus, A. robustus, A. palaeojavanicus, die in Ost- und Südafrika sowie auf Java leben.
Um 3 Mio.
Zwischen Nord- und Südamerika schließt sich eine Landbrücke. Sie entsteht aufgrund polarer Vereisungen, die ein Sinken des Meeresspiegels verursachen.
Um 2,5 Mio.
Die Familie der Schimpansen spaltet sich in zwei Arten auf: Zwergschimpansen oder Bonobos (Pan paniscus) und eigentliche Schimpansen (Pan troglodytes).
2,4–2,1 Mio.
In Zentraleuropa und im Alpenraum herrscht die so genannte Biber-Kaltzeit. Deutschland ist in diesem Zeitraum von einem Meeresrückzug betroffen.
2–1,7 Mio.
Sehr wahrscheinlich aus den Australopithecinen entwickeln sich in Ostafrika erste Mitglieder der Gattung Homo, also erste Menschen. Sie haben den Artnamen Homo habilis. Diese Frühmenschen leben in Familienverbänden und stellen erste Werkzeuge aus Stein, Knochen, Horn, Holz u.a. her. Sie beherrschen wahrscheinlich bereits eine – wenngleich auch noch sehr primitive – Lall-Sprache.
1,75–1,4 Mio.
Der Meeresspiegel liegt etwa 200 bis 100 m über seinem heutigen Niveau.
Um 1,7 Mio.
Infolge eines Kälteeinbruchs in Nordamerika, der Blancan-Kaltzeit, sterben zahlreiche Säugetiergattungen aus. Es handelt sich dabei größtenteils um Steppentiere.
Erdzeitalter
Erdzeitalter
© wissenmedia
Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...
Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlafprobleme
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Verhängnisvolle Verspätung
Im Ring der Zeit
Algen als Stickstofflieferanten
Seide aus dem Labor