Daten der Weltgeschichte

17. 9./1. 10. 1982

BRD

Nach 13-jähriger Regierungszeit bricht die sozialliberale Koalition in Bonn auseinander. Anlass dazu gab die FDP, die sich mit wirtschaftlichen Spar- und Sanierungsmaßnahmen der SPD im sozialen Bereich nicht einverstanden erklärte. Oppositionsführer Helmut Kohl (CDU) kündigt ein konstruktives Misstrauensvotum gegen die Regierung an. Am 1. 10. wird er mit den Stimmen von FDP-Abgeordneten vom Parlament zum neuen Bundeskanzler gewählt. Bei vorgezogenen Bundestagswahlen am 6. 3. 1983 wird er als neuer Kanzler bestätigt. Die CDU geht mit der FDP ein Koalitionsbündnis ein.

Blastoid
Wissenschaft

Künstliche Pause für menschliche Embryos

Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Rechnender Junge
Wissenschaft

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen

Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon