Gesundheit A-Z
Elternzeit
bis Ende 2000 Erziehungsurlaub; eine gesetzlich geregelte, unbezahlte Freistellung von der Arbeit, auf die Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch haben, die ein Kind betreuen oder erziehen. Die Elternzeit dauert höchstens drei Jahre und wird nur in den ersten drei Lebensjahren des Kindes gewährt. Die Elternzeit kann von Müttern und Vätern gleichzeitig oder nacheinander genommen werden. Während dieser Zeit ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich und der Arbeitnehmer genießt Kündigungsschutz.

Wissenschaft
Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?
Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...

Wissenschaft
Digitale Alternativen
Große Technologiekonzerne prägen das digitale Leben. An ihren Produkten scheint bei der Nutzung von Online-Diensten kein Weg vorbeizuführen. Doch wer will, kann umsteigen und freie Angebote verwenden. Hinter einem besonders vielversprechenden Neuling auf diesem Gebiet steht ein Zusammenschluss europäischer Forschungs- und...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Können wir Nässe fühlen?
Auf Wasser gebaut
Drohnen für Profis
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Herrscher der Meere
»Es entsteht Neues und Spannendes«