Lexikon

Elterngeld

2007 eingeführte Geldleistung für Eltern, deren Kinder ab 1. 1. 2007 geboren werden. Elterngeld gibt es für Erwerbstätige, Beamte, Selbständige, Studenten, Auszubildende, Erwerbslose für bis zu 14 Monate; ein Elternteil kann davon bei gemeinsamer Erziehung maximal bis zu 12 Monate, 2 weitere Monate Elterngeld der Partner beantragen; Alleinerziehende haben einen Anspruch auf bis zu 14 Monate Elterngeld; bei hälftiger Inanspruchnahme kann der Zeitraum auf 24 bzw. 28 Monate gestreckt werden. Das Elterngeld beträgt bei Berufstätigen 67% des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens der vergangenen 12 Monate, wenn dieses zwischen monatlich 1000 und 1200 Euro lag, bei weniger als 1000 Euro Einkommen bis zu 100%. Bei einem Nettovoreinkommen von 1240 Euro und mehr beträgt das Elterngeld 65% bis zu einem Höchstsatz von 1800 Euro. Arbeitslose Eltern erhalten 300 Euro, die seit 2011 nicht mehr anrechnungsfrei auf Sozialleistungen sind. Ferner gibt es Zuschläge bei Mehrlingsgeburten sowie einen Geschwisterbonus. Ziel der Neuregelung ist die Schaffung einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Gesellschaft. Die besonders geschützte Elternzeit bleibt in ihrem bisherigen Umfang erhalten.
Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender