Wahrig Herkunftswörterbuch
Kommode
Möbelstück in Kastenform mit Schubfächern
♦
aus
frz.
commode in ders. Bed., eigtl. „Bequemlichkeit“, zum Adj. commode „bequem“, aus lat.
commodus „bequem, zweckmäßig, angemessen“, aus lat.
com, ältere Form von cum, „mit“ und lat.
modus „rechtes Maß, Art und Weise“
Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Die Krux mit der Anwendung
Der Wetterfrosch in uns
Inferno in Deutschlands Urzeit
Wie die Städte leiser werden
Igitt!
Weitere Inhalte auf wissen.de
Arnheim
Glan-Donnersberger Rind
Berija, Lawrentij Pawlowitsch
mittelfristig
19. Februar 1937
Hualien