Gesundheit A-Z

Wickel

Wickel
Wickel
Für den klassischen Wickel werden drei Tücher verwendet, die sich in der Größe und im Material unterscheiden.
Einwickeln verschiedener Körperteile oder des ganzen Körpers in einem feuchten Tuch, das mit einem trockenen Tuch und einer Decke umgeben wird. Wickel mit kaltem Wasser wirken wärmeentziehend (Dauer ca. 20 Minuten), Wickel mit warmem Wasser wärmestauend (Dauer ca. eine bis eineinhalb Stunden) und Wickel mit heißem Wasser haben schweißtreibende Wirkung (Dauer ca. eineinhalb bis zwei Stunden). Zusätze wie Salz, Essig, Heilkräuter oder Senfmehl fördern die Wirkung eines Wickels.
Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch