Wahrig Fremdwörterlexikon
Homo
Ho|mo1 〈m.; Ho|mi|nis, Ho|mi|nes〉
[< lat. homo »Mensch« + erectus »aufrecht« + faber »Handwerker« + ludens »spielend« + oeconomicus »ökonomisch« + sapiens »klug, weise, vernunftbegabt«] Mensch;
~ erectus
ausgestorbene Art der Gattung Mensch; ~ Faber
der Mensch als ein Wesen, das sich Werkzeuge, technische Hilfsmittel u. Ä. herstellen kann, der Mensch als Urheber der Zivilisation; ~ ludens
der spielende, d. h. schöpferische Mensch; ~ oeconomicus 〈meist scherzh.〉
rational denkender, von wirtschaftl. Zweckmäßigkeit geleiteter Mensch; ~ sapiens
von Linné geschaffene naturkundl. Bezeichnung für die höchstentwickelte Menschenart, den heutigen Menschen
Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Erde zu Erde
Der Wetterfrosch in uns
Die Unterwelt des Roten Planeten
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Reisen zu Dunklen Orten