Wissensbibliothek
Warum schrumpfen wir im Alter?
Die meisten Menschen werden mit zunehmendem Alter wieder etwas kleiner. Der Grund dafür liegt aber nicht etwa in einem Kürzerwerden der Knochen, sondern im Schrumpfen der Bandscheiben, die ihre dämpfende Wirkung ihrem hohen Wassergehalt verdanken. Im Lauf der Jahre nimmt der Wasseranteil im menschlichen Körper jedoch ab, so dass auch die Bandscheiben mit der Zeit dünner werden. Dadurch verkürzt sich die Gesamtlänge der Wirbelsäule. Kommt dazu noch ein gesundheitliches Problem, beispielsweise Osteoporose, so kann die daraus resultierende Fehlhaltung die Betroffenen leicht noch kleiner erscheinen lassen.

Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Die Geschichte unserer zweiten Haut
Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...