Wahrig Herkunftswörterbuch
bewegen
1.
die Lage von etwas od. jmdm. verändern
2.
(seelisch) rühren
3.
veranlassen
♦
mhd.
bewegen, ahd.
biwegan; das Wort ist eine Bildung zum starken mhd.
Verb wegen „sich bewegen“ und geht zurück auf idg.
*ueğh– „sich bewegen, sich wiegen“; ebenfalls aus dieser Wurzel stammen die verwandten Begriffe Weg und Wiege; bereits seit althochdeutscher Zeit versteht man bewegen sowohl als „veranlassen“ als auch „jmdn. rühren, ergreifen“ und „fortbewegen“, doch erst in neuhochdeutscher Zeit kam die heutige genaue Differenzierung zustande
Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zu scharf gereinigt
Designerbabys aus dem Labor
Grüne Metallsammler
Kosmische Kollision
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Eine eiskalte Gemeinschaft