Wahrig Herkunftswörterbuch
Hürde
die Bezeichnung für ein Hindernis lässt sich auf
germ.
*hurdi– „Flechtwerk, geflochtene Tür“ zurückführen, das sich auch in altengl.
hyrdel und got.
haurds „Tür“ bezeugen lässt; Quelle ist die idg.
Verbalwurzel *ker–t– „flechten, winden“, außergermanisch vergleichen sich lat.
cratis „Knäuel“ und griech.
kýrtos „Käfig, geknüpftes Fischfanggerät“; die Hürde ist also ursprünglich etwas „fest Geflochtenes“
Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...