Gesundheit A-Z
DiGeorge-Syndrom
eine seltene, angeborene Krankheit mit Ausfall der zellulären Abwehr infolge einer Thymusaplasie, Störungen des Nebenschilddrüsenstoffwechsels, einem Herzfehler und weiteren Missbildungen (z. B. Veränderungen der Ohrmuscheln). Bei einem Drittel der Betroffenen ist ein Defekt am langen Arm des Chromosoms 22 nachweisbar. Die meisten Patienten sterben bereits im Kindesalter. Die Therapiemöglichkeiten beschränken sich auf operative Korrekturen der Missbildungen, vor allem des Herzens, sowie Kalzium und Vitamin D, unter Umständen kann eine Thymustransplantation durchgeführt werden.

Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Wissenschaft
Jahr des Drachen
Herzlich willkommen im chinesischen Jahr des Drachen. Genießen Sie es. Denn der Drache ist quasi der Wassermann unter den chinesischen Tierkreiszeichen. Alle anderen – Hase, Stier, Schlange, Ziege, Pferd, Schlange, Affe, Schwein, Hund und so weiter – kann man in freier Wildbahn sehen, am Bauernhof streicheln oder im Restaurant...