Gesundheit A-Z
Hängebauch
eine schürzenförmig herabhängende Bauchwand. Die häufigste Ursache für einen Hängebauch ist eine starke Adipositas: Die Fettanhäufung in der Bauchwand geht oft mit einer Schwäche der Bauchmuskulatur einher, was mit der Zeit zu einer Ausbildung eines Hängebauchs führt. Auch bei Frauen kann nach mehreren Schwangerschaften ein Hängebauch auftreten. Vorbeugend wirkt die Rückbildungsgymnastik zur Stärkung der Bauchmuskulatur nach jeder Entbindung.

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...