Wahrig Herkunftswörterbuch

Moor

die Bezeichnung für ein Sumpfgebiet wurde im 17. Jh. aus dem niederdeutschen Sprachgebrauch übernommen; Grundlage ist
germ.
*mora „Moor“, das sich auch in
altengl.
mor und
altnord.
mœrr „Sumpfland“ bezeugen lässt; gebildet wurde der Ausdruck zu Meer, er bedeutet also ursprünglich „zum Meer gehörig“
Chargebox, Batterie
Wissenschaft

Minutenschnell geladen

Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...

Fraunhofer, Batterie
Wissenschaft

Ein Zwilling der Zelle

Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon