Wahrig Herkunftswörterbuch
Moor
die Bezeichnung für ein Sumpfgebiet wurde im 17. Jh. aus dem niederdeutschen Sprachgebrauch übernommen; Grundlage ist
germ.
*mora– „Moor“, das sich auch in altengl.
mor und altnord.
mœrr „Sumpfland“ bezeugen lässt; gebildet wurde der Ausdruck zu → Meer, er bedeutet also ursprünglich „zum Meer gehörig“
Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Wer es hat zuerst gerochen…
Das weiße Gold
Globale Überreichweiten
Totgesagte leben länger
Wem gehört das Meer?