Gesundheit A-Z
Moorbad
Liegebad in einer warmen bis heißen, halbflüssigen Torf-Wasser-Mischung mit hoher Wärmekapazität. Als Vorstufe der Braunkohle besteht Torf aus anaerob abgebautem Pflanzenmaterial und enthält u. a. Huminsäuren, Gerbsäure, Mineralsalze und Östrogene. Moorbäder werden vor allem bei rheumatischen Erkrankungen und gynäkologischen Hormonstörungen eingesetzt.

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Ein Mensch wie wir
Luft nach oben
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Wer es hat zuerst gerochen…
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?