Lexikon
Heilbäder
Medizin
medizinische Bäderalle Formen von Bädern (Bad), die, meist in Form von medizinischen Badekuren, in der Balneo- und Hydrotherapie Anwendung finden. Bäder, Güsse und Duschen mit festen, aufsteigenden oder wechselnden Wassertemperaturen regen den Stoffwechsel und die Durchblutung an. Im Wasser können verschiedene natürlich vorhandene (natürliche Heilbäder) oder künstlich zugesetzte (künstliche Heilbäder) Bestandteile gelöst sein. Sole- oder Kochsalzbäder werden bei rheumatischen, degenerativen und entzündlichen Gelenkerkrankungen und Verdauungsproblemen, Schlammbäder (z. B. Fango), Moorbäder und Kräuterbäder bei Rheuma und bestimmten weiblichen Hormonstörungen, Sauerstoff- und Kohlensäurebäder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwefelbäder bei Hauterkrankungen und galvanische Bäder bei Rheuma, bestimmten Nervenerkrankungen und Durchblutungsstörungen angewendet. Kneippkur.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Winzigstes sichtbar gemacht
Kristalline Extremisten
Routen des Reichtums
Drohnen für Profis
Wem gehört das Meer?