Wahrig Synonymwörterbuch
beeinflussen
- Einfluss nehmen/haben auf, indoktrinieren, suggerieren, bestimmen, bewegen, infizieren, abfärben auf, dirigieren, manipulieren, steuern, lenken, einwirken/einreden auf, prägen, formen, eine Wirkung ausüben auf
- → überreden
beeinflussen: Verschiedene Formen der Einflussnahme
Wirkung ausüben und lenken gehören zu den neutralen Ausdrücken für beeinflussen. Die anderen Wörter zeigen eine unterschiedliche Intensität dieses Vorgangs an.
Suggerieren bedeutet »unterschwellig beeinflussen«, also jemandem etwas einreden. Bestimmen ist dagegen ein offenes Einflussnehmen. Einreden, zureden, überreden sind verbale Arten der Einflussnahme.
Dirigieren, lenken und steuern im Sinn von beeinflussen haben die Konnotation, dass der Betroffene womöglich auch ohne eigenen Willen geführt wird. Überzeugen bedeutet dagegen, dass durch Beeinflussung eine bewusste Zustimmung erreicht wird. Prägen, verbunden mit der Assoziation des Prägestempels, heißt »wesentlich gestalten«, also jemanden mit einer bestimmten Eigenart versehen. Die schwächere Vokabel für solchen Einfluss ist formen.
Das Wort infizieren charakterisiert durch seine Herkunft aus der Medizinsprache den Einfluss als eher negativ, denn man infiziert sich mit Krankheiten.
Vor allem im politischen Zusammenhang wird indoktrinieren verwendet. Dieser abwertende Ausdruck bedeutet ideologisch durchdringen. Umgangssprachlich wird jemanden bearbeiten im Sinn von beeinflussen gebraucht.
Suggerieren bedeutet »unterschwellig beeinflussen«, also jemandem etwas einreden. Bestimmen ist dagegen ein offenes Einflussnehmen. Einreden, zureden, überreden sind verbale Arten der Einflussnahme.
Dirigieren, lenken und steuern im Sinn von beeinflussen haben die Konnotation, dass der Betroffene womöglich auch ohne eigenen Willen geführt wird. Überzeugen bedeutet dagegen, dass durch Beeinflussung eine bewusste Zustimmung erreicht wird. Prägen, verbunden mit der Assoziation des Prägestempels, heißt »wesentlich gestalten«, also jemanden mit einer bestimmten Eigenart versehen. Die schwächere Vokabel für solchen Einfluss ist formen.
Das Wort infizieren charakterisiert durch seine Herkunft aus der Medizinsprache den Einfluss als eher negativ, denn man infiziert sich mit Krankheiten.
Vor allem im politischen Zusammenhang wird indoktrinieren verwendet. Dieser abwertende Ausdruck bedeutet ideologisch durchdringen. Umgangssprachlich wird jemanden bearbeiten im Sinn von beeinflussen gebraucht.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Kleinplaneten unter der Lupe
Apollo-Projekt zum Mars
Wenn Satelliten Luft atmen
Auf der Suche nach Lebensspuren
Spurensicherung im Meer