Wahrig Synonymwörterbuch

beeinflussen

  1. Einfluss nehmen/haben auf, indoktrinieren, suggerieren, bestimmen, bewegen, infizieren, abfärben auf, dirigieren, manipulieren, steuern, lenken, einwirken/einreden auf, prägen, formen, eine Wirkung ausüben auf
  2. → überreden

beeinflussen: Verschiedene Formen der Einflussnahme

Wirkung ausüben und lenken gehören zu den neutralen Ausdrücken für beeinflussen. Die anderen Wörter zeigen eine unterschiedliche Intensität dieses Vorgangs an.
Suggerieren bedeutet »unterschwellig beeinflussen«, also jemandem etwas einreden. Bestimmen ist dagegen ein offenes Einflussnehmen. Einreden, zureden, überreden sind verbale Arten der Einflussnahme.
Dirigieren, lenken und steuern im Sinn von beeinflussen haben die Konnotation, dass der Betroffene womöglich auch ohne eigenen Willen geführt wird. Überzeugen bedeutet dagegen, dass durch Beeinflussung eine bewusste Zustimmung erreicht wird. Prägen, verbunden mit der Assoziation des Prägestempels, heißt »wesentlich gestalten«, also jemanden mit einer bestimmten Eigenart versehen. Die schwächere Vokabel für solchen Einfluss ist formen.
Das Wort infizieren charakterisiert durch seine Herkunft aus der Medizinsprache den Einfluss als eher negativ, denn man infiziert sich mit Krankheiten.
Vor allem im politischen Zusammenhang wird indoktrinieren verwendet. Dieser abwertende Ausdruck bedeutet ideologisch durchdringen. Umgangssprachlich wird jemanden bearbeiten im Sinn von beeinflussen gebraucht.
Wissenschaft

„Spider-Man-Technologie“ entwickelt

Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Melatonin, Rythmus
Wissenschaft

Der Takt des Lebens

Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon