Wahrig Synonymwörterbuch

beeinflussen

  1. Einfluss nehmen/haben auf, indoktrinieren, suggerieren, bestimmen, bewegen, infizieren, abfärben auf, dirigieren, manipulieren, steuern, lenken, einwirken/einreden auf, prägen, formen, eine Wirkung ausüben auf
  2. → überreden

beeinflussen: Verschiedene Formen der Einflussnahme

Wirkung ausüben und lenken gehören zu den neutralen Ausdrücken für beeinflussen. Die anderen Wörter zeigen eine unterschiedliche Intensität dieses Vorgangs an.
Suggerieren bedeutet »unterschwellig beeinflussen«, also jemandem etwas einreden. Bestimmen ist dagegen ein offenes Einflussnehmen. Einreden, zureden, überreden sind verbale Arten der Einflussnahme.
Dirigieren, lenken und steuern im Sinn von beeinflussen haben die Konnotation, dass der Betroffene womöglich auch ohne eigenen Willen geführt wird. Überzeugen bedeutet dagegen, dass durch Beeinflussung eine bewusste Zustimmung erreicht wird. Prägen, verbunden mit der Assoziation des Prägestempels, heißt »wesentlich gestalten«, also jemanden mit einer bestimmten Eigenart versehen. Die schwächere Vokabel für solchen Einfluss ist formen.
Das Wort infizieren charakterisiert durch seine Herkunft aus der Medizinsprache den Einfluss als eher negativ, denn man infiziert sich mit Krankheiten.
Vor allem im politischen Zusammenhang wird indoktrinieren verwendet. Dieser abwertende Ausdruck bedeutet ideologisch durchdringen. Umgangssprachlich wird jemanden bearbeiten im Sinn von beeinflussen gebraucht.
Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon