Wahrig Herkunftswörterbuch
Rezitativ
Sprechgesang in Oper und Oratorium, in dem die Handlung erzählt und erklärt wird
♦
aus
ital.
recitativo in ders. Bed., zu ital.
recitare „vortragen“, aus lat.
recitare „vortragen, vorlesen“, aus lat.
re– (verstärkend) „wieder“ und lat.
citare „hören lassen“, → Zitat
Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Kosmische Kollision
Am Rand der Raumzeit
Das molekulare Gedächtnis
Seide aus dem Labor
Jagd auf gefährliche Drohnen