Daten der Weltgeschichte
1274
Byzanz/Rom
Kaiser Michael VIII. Palaiologos unterbreitet dem 2. Konzil zu Lyon den Vorschlag einer Kirchenunion zwischen West und Ost und erklärt sich bereit, sich dem Papst zu unterwerfen. Er scheitert mit seinen Plänen bis 1281 und wird sowohl in Byzanz wie von Rom als Schismatiker und Häretiker bezeichnet. Der Kaiser wollte durch das überraschende Angebot die antibyzantinische Koalition im Westen unter Karl I. von Anjou aufbrechen, der die Eroberung Konstantinopels anstrebte.
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...