Wahrig Synonymwörterbuch
Droge
- Medikament, Arznei, Arzneimittel, Medizin, Heilmittel, Präparat, Pharmakon
- Rauschgift, Betäubungsmittel, Suchtmittel; ugs.: Stoff
- unter Drogen high, im Rausch; ugs.: abgefahren, stoned, angedröhnt
Droge: Über Rausch– und Suchtmittel
Droge ist ursprünglich der Ausdruck für getrocknete pflanzliche oder tierische Stoffe, aus denen Arznei(mittel) hergestellt werden. Diese Bedeutung ist noch in dem Wort Drogerie erkennbar, mit dem der Laden bezeichnet wird, in dem man solche Medikamente kauft.
Heute wird Droge jedoch in der Regel als Vokabel für chemische Stoffe verwendet, die durch ihre Wirkung auf das Zentralnervensystem einen Erregungs– oder Rauschzustand herbeiführen. Vorherrschend ist also die Bedeutung als Synonym für Begriffe wie Rauschmittel, Rauschgift, Suchtmittel, Betäubungsmittel. Die einschlägigen juristischen Bestimmungen dazu sind beispielsweise im Betäubungsmittelgesetz festgelegt.
Umgangssprachlich verwendet man das Wort Stoff, zum einschlägigen Jargon gehört das englische Wort Dope. Beide sind genauso wie Droge Oberbegriffe für alle Sorten solcher Rauschgifte von Crack und Haschisch bis zu Kokain oder Heroin. Unter Drogen stehen bedeutet high sein, also Rauschmittel genommen zu haben. Jemanden unter Drogen setzen heißt Rauschmittel verabreichen. Umgangssprachlich wird Droge darüber hinaus allerdings manchmal auch allgemein im Sinn von Suchtmittel gebraucht, ohne dass damit konkret Rauschgift gemeint wäre. So sagt man zum Beispiel, dass Arbeit für bestimmte Menschen eine Droge sei. Wer spielsüchtig ist, für den kann entsprechend Roulette zur Droge werden.
Auch bestimmte Arten von Musik, so zum Beispiel die Musik Richard Wagners oder die stark rhythmisierte Technomusik, werden gelegentlich wegen ihrer Wirkung scherzhaft als Droge bezeichnet.
Heute wird Droge jedoch in der Regel als Vokabel für chemische Stoffe verwendet, die durch ihre Wirkung auf das Zentralnervensystem einen Erregungs– oder Rauschzustand herbeiführen. Vorherrschend ist also die Bedeutung als Synonym für Begriffe wie Rauschmittel, Rauschgift, Suchtmittel, Betäubungsmittel. Die einschlägigen juristischen Bestimmungen dazu sind beispielsweise im Betäubungsmittelgesetz festgelegt.
Umgangssprachlich verwendet man das Wort Stoff, zum einschlägigen Jargon gehört das englische Wort Dope. Beide sind genauso wie Droge Oberbegriffe für alle Sorten solcher Rauschgifte von Crack und Haschisch bis zu Kokain oder Heroin. Unter Drogen stehen bedeutet high sein, also Rauschmittel genommen zu haben. Jemanden unter Drogen setzen heißt Rauschmittel verabreichen. Umgangssprachlich wird Droge darüber hinaus allerdings manchmal auch allgemein im Sinn von Suchtmittel gebraucht, ohne dass damit konkret Rauschgift gemeint wäre. So sagt man zum Beispiel, dass Arbeit für bestimmte Menschen eine Droge sei. Wer spielsüchtig ist, für den kann entsprechend Roulette zur Droge werden.
Auch bestimmte Arten von Musik, so zum Beispiel die Musik Richard Wagners oder die stark rhythmisierte Technomusik, werden gelegentlich wegen ihrer Wirkung scherzhaft als Droge bezeichnet.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...