Wahrig Herkunftswörterbuch
Kolben
die Bezeichnung geht über
mhd.
kolbe, ahd.
kolbo auf ein im Deutschen nicht bewahrtes indogermanisches Wort für „Kugel, Knollen“ zurück, noch erhalten in lat.
glomus „Kugel, Knäuel“; in alt– und mittelhochdeutscher Zeit stand der Begriff noch für eine Keule als Waffe, später entwickelte sich das Wort zu einer Bezeichnung für alle keulenförmigen Pflanzen und Gegenstände
Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...