Wahrig Herkunftswörterbuch
Rhabarber
eine Nutz– und Heilpflanze
♦
aus
lat.
rhabarberum, aus lat.
rheubarbarum, rheum barbarum, der Bezeichnung für eine „fremdländische Pflanze Rheum“, aus griech.
Rha barbaron oder griech.
Rheon barbaron; Rha ist die griech. Bezeichnung für die Wolga, an deren Ufern die Pflanze wuchs, rheon geht auf pers.
rewend zurück, das ebenfalls die Pflanze bezeichnet, pers.
barbaron ist „fremdländisch“, → Barbar
Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Wissenschaft
Quanten Bullshit
Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Schwamm drüber
Feuerfester Wald
Tierisches Leben unter dem Meeresboden