Wahrig Herkunftswörterbuch
Gelenk
die Bezeichnung geht zurück auf
mhd.
lanke, ahd.
lanca und bezeichnete zunächst nur die „Hüfte“ bzw. „Taille“; dazu wurde das Kollektivum mhd.
gelenke gebildet, das die „Gesamtheit der biegsamen Stellen des Körpers“ meint; Quelle ist germ.
*hlanki– „Biegung“; außergermanische Verwandtschaften lassen sich nicht sicher belegen, aber eine idg.
Wurzel *kleng– „biegen, krümmen“ wird vermutet; im 17. Jh. ist erstmals das zugehörige Adjektiv gelenkig
bezeugt
Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Genesen, aber nicht gesund
Die Mülldeponie am Himmel
Attacke im All
Eine Gesundheit für alle
Licht und Schatten