Wissensbibliothek

Gleicht der Schmetterlingsnachwuchs den Eltern?

Nein – das alte Sprichwort, nach dem Kinder immer nach ihren Eltern kommen, gilt bei Schmetterlingen (und auch Fröschen) anfangs nicht. Aus dem Ei eines Schmetterlings schlüpft eine flügellose Raupe mit vielen kleinen Stummelbeinen, die sich erst verpuppen muss, um zum sechsbeinigen Falter zu werden. Auch Kaulquappen, die Larven von Fröschen und Kröten, haben einen ganz anderen Körperbau als ausgewachsene Exemplare. Dieser als Metamorphose bezeichnete Umbau des Körpers vor dem Erwachsenwerden kommt u. a. auch beim Seeigel und parasitisch lebenden Würmern vor. Bei Heuschrecken und Libellen tritt eine unvollkommene Metamorphose auf, bei der sich die Larven allmählich zum ausgewachsenen Tier weiterentwickeln.

Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon