Wahrig Herkunftswörterbuch

kühn

das Adjektiv geht auf
mhd.
küen(e),
ahd.
kuoni zurück und beruht auf
germ.
*koni „erfahren, weise“, das sich auch in
engl.
keen und
altisländ.
kœnn „klug, fleißig“ bezeugen lässt; die Bedeutung entwickelte sich von „erfahren“ über „erfahren im Kampfe, kriegserfahren“ zu „tapfer, stark“; die Ausgangsbedeutung „weise, erfahren“ ist Grundlage des männlichen Vornamens Konrad; zum Adjektiv kühn stellt sich auch das Verb können
xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon