Wissensbibliothek
Warum rechnete niemand mehr mit dem »Otello« von Verdi?
Weil das Lebenswerk des am 9. oder 10.10.1813 in Roncole bei Parma als Gastwirtssohn geborenen Giuseppe Verdi, der seine musikalische Ausbildung einem Mäzen verdankte, bereits vollendet schien. Das Requiem (1874) war ein würdiger sakraler Epilog nach 22 Bühnenwerken und sechs Neufassungen – mit »Aida« (1871) als letztem Glied einer Kette, deren Leuchtkraft die italienische Opernkunst ihren Glanz verdankt. Fortan regierte Verdi als padrone seines Landguts Sant' Agata. Aber nach 15 Jahren kehrte er überraschend mit dem »Otello« an die Mailänder Scala zurück. Das Werk, das von 1884 bis 1886 entstanden war, wurde am 5. Februar 1887 im Teatro alla Scala uraufgeführt. 1891 folgte mit »Falstaff« noch ein weiterer Shakespeare-Stoff. Verdi starb am 27.1.1901 in Mailand.
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...