Daten der Weltgeschichte

306/305 v. Chr.

Diadochen-Reiche

Die Diadochen erklären sich zu Königen. Antigonos I. und sein Sohn Demetrios I. sind Könige von Makedonien. Ptolemaios I. herrscht als Pharao über Ägypten. Lysimachos I. ist König von Thrakien und Seleukos I. führt den Titel eines Königs von Babylon. Ihre Herrschaften begründen Dynastien und eröffnen den Hellenismus, da durch sie die griechische Kultur in weiten Bereichen der damaligen Alten Welt beherrschend wird (bis 30 v. Chr.).

Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Das an der Donau gelegene Kraftwerk Jochenstein ist das zweitgrößte Laufwasserkraftwerk Deutschlands. ©picture alliance/Westend61/Wolfgang Weinhäupl
Wissenschaft

Die Schattenseiten der Wasserkraft

Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.

Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon