Wahrig Herkunftswörterbuch

Alkohol
Über das
span.
alcohol gelangte das ursprünglich
arab.
Wort Alkohol ins Deutsche. Zugrunde liegt wie bei vielen Entlehnungen aus dem Arabischen eine Verbindung aus dem Artikelwort al und einem Substantiv; hier lautet der Ursprung alkuhl. Damit bezeichnete man zunächst Antimon(pulver), das man in der Kosmetik zum Schwärzen der Augenlider verwendete. In der stark arabisch beeinflussten Alchimie benannte Alkohol anfangs ein „feines Pulver“. Der berühmte Arzt und Alchimist Paracelsus verwendete das Wort im 16. Jahrhundert in der Bedeutung „Feines, Subtiles“, später kam die Bedeutung „Essenz“ hinzu. Paracelsus war es auch, der als Erster vom alcohol vini, dem Weingeist, sprach. Zur Bezeichnung anderer berauschender Getränke dient das Wort erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts.
Oligodendrozyt
Wissenschaft

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern

Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Perseus-Galaxienhaufen
Wissenschaft

Superstrukturen im All

Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon