Gesundheit A-Z
Humerus
Oberarmknochenein langer Röhrenknochen, der in drei Abschnitte unterteilt wird: den kugeligen Humeruskopf (Teil des Schultergelenks), den Humerusschaft und den Condylus, das körperferne Ende des Humerus mit zwei Höckern (Epicondylus medialis und lateralis), die einen Teil des Ellenbogengelenks bilden. An den Epikondylen setzen auch die Unterarmmuskeln an.

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Freundschaft unter Affen
Algen und Pilze auf dem Mars?
Grips im Gefüge
Rettungsanker fürs Herz
Helium-Regen und ausgefranster Kern