Wahrig Herkunftswörterbuch
Inkubation
1.
Antike:
Schlaf an heiligen Stätten zur Heilung von Krankheiten oder Belehrung durch den Gott, Tempelschlaf
2.
Med.:
das Sichfestsetzen von Krankheitserregern im Körper
3.
Biol.:
Bebrütung
♦
aus
lat.
incubatio, Gen.
-
onis, „das Sitzen auf den Eiern, das Brüten; Schlaf an einem heiligen Ort auf dem Fell eines Opfertieres, um im Traum die Offenbarung des Gottes zu erfahren“, zu lat.
incubare „auf etwas liegen“, auch „etwas ständig bedrohen, belagern“, aus lat.
in „in, auf“ und lat.
cubare „liegen“