Wahrig Herkunftswörterbuch
Inkubation
1.
Antike:
Schlaf an heiligen Stätten zur Heilung von Krankheiten oder Belehrung durch den Gott, Tempelschlaf
2.
Med.:
das Sichfestsetzen von Krankheitserregern im Körper
3.
Biol.:
Bebrütung
♦
aus
lat.
incubatio, Gen.
-
onis, „das Sitzen auf den Eiern, das Brüten; Schlaf an einem heiligen Ort auf dem Fell eines Opfertieres, um im Traum die Offenbarung des Gottes zu erfahren“, zu lat.
incubare „auf etwas liegen“, auch „etwas ständig bedrohen, belagern“, aus lat.
in „in, auf“ und lat.
cubare „liegen“Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Wissenschaft
Wie übertragbar sind Tierversuche?
In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternzeichen Rindsroulade
Nicht im Gleichgewicht
Mangelware sauberes Wasser
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Wahr oder falsch?
Blaue Wirkstoffe