Gesundheit A-Z

Masern

Morbilli
Virusinfektion (Inkubation 10-14 Tage) mit grippeartigen Symptomen und einem typischen, makulopapulösen, gesichtsbetonten, meist stark juckenden Ausschlag. Gefürchtete Komplikationen sind die Mitbeteiligung des Gehirns (Masernenzephalitis), der Lungen mit sekundärer bakterieller Pneumonie, der Augen (Retinopathia pigmentosa) und des Kreislaufs (toxische Kreislaufinsuffizienz). Die Masern sind eine Kinderkrankheit, gegen die eine dringend empfohlene Impfung existiert.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das mach ich doch im Schlaf

Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

T-Zelle
Wissenschaft

Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen

Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon