Wissensbibliothek
Wer war Wolfram von Eschenbach?
Der im fränkischen Eschenbach in der Nähe von Ansbach geborene Wolfram (um 1170 bis 1220) lebte am Hof des kunstsinnigen Landgrafen Hermann von Thüringen, unter dem auch der berühmte »Sängerkrieg auf der Wartburg« stattgefunden haben soll. Neben höfischen Epen (»Willehalm«, um 1215, und »Titurel«, nach 1215, der die Familiengeschichte Parzivals um die Vorgeschichte erweitert) ist Wolfram für seine Tagelieder bekannt, in denen die Liebenden nach einer gemeinsam verbrachten Nacht ihren Abschiedsschmerz kundtun. Unter den Dichtern seiner Zeit ist er formal wie inhaltlich einer der interessantesten; sein Werk zeugt ebenso von vielfältiger Bildung wie von Eigenwilligkeit und Menschenkenntnis.

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...