Gesundheit A-Z

Komplementbindungsreaktion

Abk. KBR, serologisches Verfahren zum Nachweis von Antikörpern mit Hilfe von Antigenen oder von Antigenen mit Hilfe von Antikörpern. Die Komplementbindungsreaktion beruht auf einer Antigen-Antikörper-Reaktion, bei der das Komplement verbraucht wird. Zerfallen die später zugefügten, standardisierten Erythrozyten (Hämolyse), ist die KBR negativ, weil kein Antigen vorhanden ist, somit keine Reaktion stattgefunden hat und kein Komplement verbraucht wurde. Ist das Komplement aufgebraucht, ist Antigen vorhanden, die KBR positiv und die Erythrozyten bleiben unversehrt. Die Komplementbindungsreaktion wird zur serologischen Diagnostik bei viralen Infektionen eingesetzt.
Wissenschaft

Rekord-schnelle Saltos

Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Immanuel_Kant_(1724_bis_1804):_Gemälde_von_Johannes_Heydeck_aus_dem_Jahr_1872_nach_einem_früheren_Portrait_des_Berliner_Malers_Gottlieb_Doebler_1791.
Wissenschaft

Der Kosmologe von Königsberg

Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon