Wahrig Herkunftswörterbuch

Pferdefuß
Hat eine Sache einen Pferdefuß, so beinhaltet sie im übertragenen Gebrauch einen (dem Auge) verborgenen Makel. Wie in vielen anderen Wendungen, so hat auch hier der Teufel zwar nicht seine Hand, wohl aber seinen Fuß im Spiel. Ursprünglich hatte Satan keine Pferdehufe, sondern eher die Füße eines Vogels oder eines Bocks, als der er gern dargestellt wurde. Ein Ansatz, der die Pferdegestalt des Teufelsfußes erklären will, verweist auf die unheilbringenden apokalyptischen Reiter aus der biblischen Offenbarung des Johannes. Das vierte, fahle Pferd, das Furcht, Krankheit, Niedergang und Tod bringt, wurde demzufolge im Volke mit dem Teufel gleichgesetzt. Neben der Redensart da schaut ein Pferdefuß heraus gibt es auch die im 17. Jahrhundert bezeugte Form der schwarze Fuß sieht hervor.
Cynodontier
Wissenschaft

Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte

Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon