Wahrig Herkunftswörterbuch

Pferd

der Name des Reittieres lässt sich auf
mhd.
pfert,
ahd.
pfärfrit zurückführen und war zunächst nur auf „Postpferde“ beschränkt; das Wort ist eine Entlehnung aus
mlat.
paraveredus „Beipferd“, zu
mlat.
veredus „Postpferd“, aus
kymr.
gorwydd „Pferd“; die einheimischen Wörter Ross und Gaul wurden in ihrem ursprünglichen, nicht wertenden Sinne von dem Lehnwort verdrängt; Zus. Pferdefuß
[Info]
Sommer, Garten, Freunde
Wissenschaft

Entspannt im Großstadtdschungel

Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch