Wahrig Herkunftswörterbuch
Manna
1.
im Alten Testament „Himmelsbrot“, die Wundernahrung, mit der Gott die Juden in der Wüste speiste
2.
aus der Rinde mancher Bäume austretender süßer Saft
♦
die Herkunft ist dunkel, im Hebr. lautet die Bezeichnung mān, in der Septuaginta wechselt man mit manna; wahrscheinlich ist sie ein früharabisch–aramäisches Fremdwort im Hebr., das „Geschenk, Gabe, Anteil“, urspr. vielleicht „Honigtau“ bedeutet

Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...