Wahrig Herkunftswörterbuch
Manna
1.
im Alten Testament „Himmelsbrot“, die Wundernahrung, mit der Gott die Juden in der Wüste speiste
2.
aus der Rinde mancher Bäume austretender süßer Saft
♦
die Herkunft ist dunkel, im Hebr. lautet die Bezeichnung mān, in der Septuaginta wechselt man mit manna; wahrscheinlich ist sie ein früharabisch–aramäisches Fremdwort im Hebr., das „Geschenk, Gabe, Anteil“, urspr. vielleicht „Honigtau“ bedeutet

Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...