Wissensbibliothek

Warum sind Blätter grün?

Weil der Blattfarbstoff Chlorophyll rotes und blaues Licht verschluckt oder absorbiert. Grünes Licht dagegen wird weitgehend verlustfrei reflektiert – man könnte sagen, unsere Augen führen mithilfe ihrer farbempfindlichen Sehzellen eine einfache Spektralanalyse des von den Blättern zurückgeworfenen Sonnenlichts durch. Den Farbeindruck »Grün« würde nämlich ein Chemiker so in Worte fassen: »Im reflektierten Licht sind die roten und blauen Wellenlängen unterdrückt, also muss dort Chlorophyll enthalten sein.« Und dass sich die Blätter im Herbst verfärben, lässt darauf schließen, dass Chlorophyll abgebaut bzw. durch andere Moleküle ersetzt wird.

Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch