Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

so

so
I.
Adv.
1.
auf diese Art und Weise, in dieser Art und Weise;
s. habe ich es nicht gemeint; s. kann man das nicht sagen; s. ist das also!; s. kannst du nicht auf die Straße gehen
in diesem Aufzug kannst du nicht auf die Straße gehen;
s. kann das nicht bleiben; s. genannt
sogenannt;
s. oder s.
auf jeden Fall, in jedem Fall;
und s. weiter
Abk.: usw.
weiter in derselben Art
2.
wie er sagt, im Sinne von ;
s. Goethe; s. der Präsident
3.
dermaßen, in einem solchen Ausmaß;
s. schön war das Wetter schon lange nicht mehr; er ist s. krank, dass er nicht kommen kann; es geht ihnen s. weit ganz gut
im Allgemeinen;
er ist s. weit
er ist fertig;
es ist s. weit
der Zeitpunkt ist da
4.
sehr, äußerst;
ich bin ja schon s. gespannt; es tut mir s. leid
5.
ebenso, genauso;
nimm s. viel du willst; noch einmal s. viel; s. viel wie
von gleicher Größe, von gleicher Bedeutung wie;
wenn er das sagt, ist es s. viel wie versprochen, gegeben; er kann das s. wenig wie ich; s. wenig wie möglich
möglichst wenig;
er ist s. alt wie ich; s. grün wie das Gras; er ist s. dumm wie faul
6.
ugs.
ohnehin;
ich habe schon s. genug zu tun
7.
ugs.
ungefähr;
s. in zwei Stunden; du wirst schon s. zwei Tage dazu brauchen
8.
als Abschluss einer Rede oder Handlung
s., das hätten wir!; s., und was jetzt?
9.
Ausdruck des Erstaunens oder Zweifels
s.?
wie ist das möglich?;
„Er kommt morgen!“ „So?“
tatsächlich?
10.
mit „und, oder“; ugs.
und, oder ähnliches, solche(s);
in einer Woche oder s.; er besitzt Häuser, Grundstücke und s.
11.
verstärkend
ich verstehe das nicht s. ganz, nicht s. recht; der Gedanke ist gar nicht s. schlecht; er hat s. etwas wie Grippe; ach s.!
ach ja! ach, richtig! jetzt habe ich es verstanden!;
„Warum machst du das?“ „Nur s.!“
aus keinem bestimmtem Grund
II.
Pron.
solch;
s. ein Pech; s. ein Dummkopf!; du bist mir s. einer!
ugs.
du machst ja seltsame Sachen!;
s. etwas!
Ausruf des Erstaunens
das ist ja erstaunlich!
III.
Konj.
1.
in der Fügung
s. dass
sodass
2.
geh.
wenn;
s. es mir möglich ist; s. Gott will
xxSPL13377892-HighRes_(1).jpg
Wissenschaft

Ein Molekül voll Hoffnung

Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Neben dem vollständig autarken Demo-Haus (rechts) liegt auf dem Bergheider See auch ein mit Solarenergie betriebenes Konferenzschiff. ©Fraunhofer IVI, Dresden
Wissenschaft

Abgenabelt

Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.

Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.