Lexikon
Kạssie
[-iə; die; hebräisch, griechisch, lateinisch]
CassiaGattung tropischer Zäsalpiniengewächse. Etwa 500 Arten in den Tropen und Subtropen; Bäume oder Sträucher; heute weltweit als Zierpflanzen, z. B. der Kerzenstrauch, Cania didymobotrya. Wichtig sind besonders die Lieferanten der als Abführmittel beliebten Sennesblätter. Zu nennen sind die afrikanischen Arten: Cassia angustifolia (Tinevelly-Sennesblätter) und Cassia acutifolia (Alexandrinische Sennesblätter). Die in Asien, Afrika und Amerika kultivierte Röhrenkassie, Cassia fistula, entwickelt lange, dunkelbraune Röhrenfrüchte, die als Manna nach Europa gelangen und hier als leichtes Abführmittel für Kinder Verwendung finden.

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wertvoller Algen-Dschungel
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Schritt für Schritt zum Mond
Der Spin schlägt Wellen
Kleine Kannibalen im Kosmos
Moore aus Moosen