Gesundheit A-Z

Antihypertensivum

Antihypertonikum
Medikament, das einen (erhöhten) Blutdruck über verschiedene Mechanismen senkt. Zu den Antihypertensiva zählen Mittel, die die Gefäße erweitern (z. B. Kalziumantagonisten oder Vasodilatatoren), die den Sympathikus hemmen (Betablocker), die die Wasserausscheidung erhöhen (Diuretika) oder die Wirkung des blutdruckerhöhenden Hormons Angiotensin II verringern (ACE-Hemmer oder Angiotensinrezeptor-Antagonisten). Je nachdem, wie alt ein Patient ist und welche anderen Erkrankungen er neben dem Bluthochdruck hat, kommen verschiedene Antihypertensiva zur Therapie in Frage; diese werden häufig kombiniert.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwierige Komplexität

Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...

Beton mit Biokohle
Wissenschaft

Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher

Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch