Daten der Weltgeschichte

Um 540 v. Chr.

Italien

Die Etrusker gründen Felsina, das heutige Bologna. Die Herkunft der Etrusker ist nicht geklärt. Sie beherrschen im 6. Jahrhundert Italien von der Po-Ebene bis nach Latium und Kampanien. Ihre monarchischen Stadtstaaten haben sich zu einem „Zwölferbund“ zusammengeschlossen, der jedoch nur ein loses Bündnis ohne Zentralmacht darstellt. Ihre hoch stehende Kultur dokumentiert sich durch die Grabbeigaben, erlebt jedoch im 5. Jahrhundert durch Invasionen der Samniten und die aufstrebenden griechischen Städte sowie Rom den Niedergang.

Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon