Wissensbibliothek
Kommen auch Männer in die Wechseljahre?
Ja. Aber beim Mann treten mit dem Alter weniger und nicht so gravierende Veränderungen am Fortpflanzungssystem ein wie bei der Frau. Auch ältere Männer sind noch fruchtbar oder zeugungsfähig, manchmal sogar bis ins achte oder neunte Lebensjahrzehnt. Jenseits der 50 kommt es beim Mann jedoch zu einem Absinken des Testosteronspiegels, was bedeutet, dass es länger dauern kann, bis eine Erektion eintritt. Auch Durchblutungsstörungen können das Zustandekommen einer Erektion erschweren. Bei einer Verringerung oder sogar Einstellung der sexuellen Betätigung im Alter kann es beim Mann zu einem Verlust der Libido, d. h. des Geschlechtstriebs und der Potenz kommen. Männer, die auch im Alter sexuell aktiv sind, verspüren oft wenige oder gar keine Veränderungen ihres Sexuallebens.

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...